Zum Inhalt springen

SACHBUCH.BLOG

Aktuell

Der Tanz der Polkappen

Schnee und Eis aus erdgeschichtlicher, wissenschaftlicher und persönlicher Sicht: Der norwegische Journalist Bjørn Vassnes wandelt „Im Reich des Frosts“. Der Tanz der Polkappen weiterlesen

Sachbuch.blog2. Januar 20202. Januar 2020Kommentar hinterlassen
Aktuell

Die Nation, die Zeit und das Grasschlammpferd

Die Sinologin Thekla Chabbi führt anhand der chinesischen Sprache durch Chinas Kulturgeschichte und seine gegenwärtigen Realitäten: von jahrtausendealten Schriftzeichen bis zum Jargon des Online-Widerstands – keine Mandarin-Kenntnisse vorausgesetzt. Die Nation, die Zeit und das Grasschlammpferd weiterlesen

Sachbuch.blog25. November 201925. November 2019Kommentar hinterlassen
Bleibend

Eine kurze Lektüre über die Dummheit

Carlo M. Cipollas „Basic Laws of Human Stupidity“ rangieren zwischen Geheimtipp und Klassiker. Notizen zur neuen englischen Buchausgabe und ein paar schnelle Gedanken über den Unterschied zwischen Bandit und Idiot. Eine kurze Lektüre über die Dummheit weiterlesen

Sachbuch.blog5. November 20195. November 2019Kommentar hinterlassen
Aktuell

Ordnung im Chaos des Lebens

Die Biologie muss größer denken, findet Physiker Geoffrey West. Er begründete ein neues Forschungsfeld, fand bislang übersehene Gesetzmäßigkeiten und bringt Anstöße für so unterschiedliche Bereiche wie Stadtforschung, Volkswirtschaftslehre oder Klimapolitik. Ordnung im Chaos des Lebens weiterlesen

Sachbuch.blog22. Oktober 201921. Oktober 2019Kommentar hinterlassen
Hörbuch

Ein Blick für Schieflagen

Drei Jahre nach Erscheinen von „Untenrum frei“ gibt es jetzt eine Hörbuchfassung. Gut so, denn Margarete Stokowskis erstes Buch wirkt keinen Tag gealtert. So klingt Aufklärung – in jeder Hinsicht. Ein Blick für Schieflagen weiterlesen

Sachbuch.blog8. Oktober 20198. Oktober 2019Kommentar hinterlassen
Aktuell

Die Welt und ihr digitales Abbild

Big Data im 19. Jahrhundert, Binärcodes der Macht, Entzauberung des Einzelnen: In „Muster“ liefert der Soziologe Arnim Nassehi erstaunliche Perspektiven auf Technologie und Gesellschaft. Der Sachbuch.blog startet mit einer aktuellen Leseempfehlung. Die Welt und ihr digitales Abbild weiterlesen

Sachbuch.blog1. Oktober 201921. Oktober 2019Kommentar hinterlassen
  • Twitter

Follow SACHBUCH.BLOG on WordPress.com

China Essay Feminismus Gesellschaft Klima Naturwissenschaften Sprache Technologie Verhalten
  • Über diesen Blog
  • Impressum
Erstellt mit WordPress.com.